Hitzige Duelle am neuen Kicker
„Insel“ Begegnungsstätte erhielt aus Spenden finanziertes Spielgerät
Am Ende erhielten die Teilnehmenden sogar eine Urkunde und eine Medaille. Zuvor hatten sich mehrerer Teams von Besuchenden der „Insel“-Begegnungsstätte, betrieben vom SkF e. V. (Sozialdienst katholischer Frauen) Bamberg, spannende Partien am neuen Kicker geliefert, der über Spenden finanziert werden konnte. Auch die Zuschauer fieberten mit. Vorausgegangen war eine feierliche Enthüllung des Spielgeräts im Untergeschoss des Hauses in der Bamberger Straße 21 in Forchheim.
Die Begegnungsstätte ist ein Ort für Menschen mit seelischen Problemen sowie deren Angehörige und Freunde, um hier miteinander Zeit zu verbringen und an Gruppenangeboten teilzunehmen. Kickerspielen bedeute Spaß und eine gemeinschaftliche Beschäftigung, sagt Sozialarbeiterin Laura Gotthardt. Vielen Besuchenden sei dies aus ihrer Jugendzeit, von Feiern oder aus Klinikaufenthalten bekannt. Im vergangenen Jahr sei deshalb zusammen mit der damaligen Beratungsstellenleiterin Irmgard Pees die Idee entstanden, ein solches Gerät anzuschaffen. Passenderweise wurde zu der Zeit das „WirWunder“-Projekt der Sparkasse Forchheim ausgeschrieben. Die Idee dahinter: Auf der Website der Sparkasse wird auf Vereine und gemeinnützige Organisationen hingewiesen, die für ein bestimmtes Projekt eine finanzielle Unterstützung benötigen. So können die Organisationen mit ihren unterschiedlichen Vorhaben sichtbar werden und die Region kann erfahren, wo sie wirksam helfen kann. Da die „Insel“ bis zum Start des Projekts bereits private Spenden von Klient:innen und Angehörigen erhalten hatte, unterstützte die Sparkasse das Vorhaben mit weiteren 100 Euro. Zwischen Oktober 2024 und Mai 2025 kamen insgesamt rund 1085 Euro zusammen. Dadurch konnte das hochwertige Tischfußballgerät bei der Werkstatt der Barmherzigen Brüder in Gremsdorf in Auftrag gegeben werden, wo es von Menschen mit Behinderung angefertigt wurde.
Beratungsstellenleiter Georg Frank, seit Mai Nachfolger von Irmgard Pees, konnte nun das nagelneue Gerät im Beisein zahlreicher Besuchender feierlich enthüllen. Er dankte für die vielen Spenden, dank derer die Anschaffung realisiert werden konnte. Der Tischkicker sei turniertauglich hatte man den Käufern bescheinigt. Dies wurde am Tag der Einweihung gleich auf die Probe gestellt. Die Mitarbeitenden der „Insel“ sind sich sicher, dass die Spielegruppen, die sich regelmäßig im Haus treffen, demnächst auch häufig im Untergeschoss anzutreffen sein werden gemäß dem Leitspruch der Begegnungsstätte: „Kein Mensch ist eine Insel ganz für sich allein“.
Die Begegnungsstätte ist ein Angebot für Menschen mit seelischen Belastungen und in psychischen Notlagen sowie deren Angehörige und Freunde. Neben einem offenen Treff gibt es Gesprächsrunden sowie diverse Gruppenangebote, die zur Bewegung, zum kreativen Gestalten oder zum Spiel anregen. Zudem finden regelmäßig Ausflüge in der Region statt. In Ebermannstadt ist die „Insel“ ebenfalls vertreten.
Die „Insel“-Begegnungsstätte befindet sich in der Bamberger Straße 21 in Forchheim. Sie ist unter Tel. 09191/6 25 20 50 oder per E-Mail unter zu erreichen.
Christiane Dillig
Kontakt:
Bamberger Straße 21
91301 Forchheim
Telefon: 09191 – 62 520 50
Fax: 09191 – 62 552 68
Mail:
Leitung: Georg Frank

Die Besucher der „Insel“ lieferten sich spannende Duelle.