Suchtberatung Bamberg und Forchheim

Sucht hat viele Ursachen und viele Gesichter und vom Genuss zur Abhängigkeit ist es oft ein schmaler Grat.
Wir beraten suchtgefährdete und suchtkranke Menschen und alle, die von der Suchtproblematik mitbetroffen sind.

Wir sind für Menschen da,      

  • die Probleme mit Alkohol, illegalen Drogen, neue psychoaktiven Substanzen oder Medikamenten haben oder unter Verhaltenssüchten wie z.B. Essstörungen, einer Onlinesucht, einer Kaufsucht, einer Mediensucht, einer Pornosucht  oder Glückspielsucht leiden.
  • die sich Sorgen machen oder unter dem Suchtverhalten eines Menschen leiden, der ihnen wichtig ist, also z.B. Familienangehörige, Partner*innen, Freund*innen und andere.

Bei uns finden Sie professionelle Hilfe:   

  • Persönliche Beratung und Information, auch für Angehörige oder andere Bezugspersonen 
  • Psychosoziale Betreuung 
  • Krisenintervention 
  • Hilfestellung bei der Vermittlung in medizinische Behandlung zur körperlichen Entgiftung 
  • Vorbereitung auf eine ambulante oder stationäre Therapie in einer Fachklinik
  • Begleitende und nachgehende Betreuung
  • Ambulante Nachsorge nach  einer stationären Entwöhnungsbehandlung
  • Information über weiterführende Hilfsangebote
  • Angeleitete Gesprächsgruppen
  • Fortlaufende Orientierungsgruppen
  • Gruppenangebote zu verschiedenen Themen
  • Angehörigengruppen
  • Kreativangebote
  • Offener Treff
  • Kontakt zu bereits bestehenden Selbsthilfegruppen
  • Unterstützung beim Aufbau von weiteren Selbsthilfe- und Angehörigengruppen
  • Maßnahmen zur Prävention  
  • Psychosoziale Begleitung (PBS) bei Substitution 
  • Drogennotfall Training    

Was Sie noch wissen sollten:  

  • In unseren Teams in Bamberg und Forchheim arbeiten erfahrene Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen.
  • Alles, was Sie uns anvertrauen, unterliegt dem Datenschutz und der Schweigepflicht, nichts geschieht ohne Ihre Zustimmung.
  • Die Beratung ist kostenlos. Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit sind willkommen.
  • Wir sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Beide Beratungsstellen liegen einen kurzen Fußweg von 5 Minuten vom Bahnhof entfernt.

Bitte vereinbaren Sie für die Erstberatung telefonisch einen Termin oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

  • Für Stadt und Landkreis Bamberg:  
    Telefon: (0951) 86 85 51    E-mail:                       
  • Für Stadt und Landkreis Forchheim:
    Telefon: (09191) 73 62 96 1    E-mail:

Unsere regelmäßigen Gruppenangebote 

Montag
9:00 – 16:00 Kunsttherapie (Einzeltermine nach Vereinbarung) in Bamberg
16:30 – 18:00 

Angeleitete Gesprächsgruppe für Angehörige und Nahestehende in Bamberg
- jeden 1. Montag im Monat. Termine 2023: 3. April, 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 9. Oktober, 6. November, 4. Dezember

17:45 – 19:15  Angeleitete Gesprächsgruppe für Menschen mit Suchterfahrung in Forchheim
Dienstag
10:00 – 12:00  Kunsttherapie (Gruppe) in Bamberg
18:00 – 20:00  Angeleitete Gesprächsgruppe für Menschen mit Suchterfahrung in Bamberg
Mittwoch
10:30 – 11:45  „Sicherheit Finden“ in Bamberg
16:45 – 17:45  Orientierungsgruppe in Forchheim
18:30 – 19:30  Orientierungsgruppe in Bamberg
Freitag
9:00 – 10:30  Angeleitete Gesprächsgruppe für Menschen mit Suchterfahrung in Bamberg
10:00 – 13:00  Offener Treff - einfach ohne Anmeldung vorbeikommen, wir freuen uns. 
Ort: SkF Bamberg, Luitpoldstr. 28, 96052 Bamberg
10:30 – 12:00   „Zurück ins Berufsleben“ in Forchheim am 14.04.2023, 21.04.2023, 28.04.2023 und 05.05.2023 

Alle Angebote sind kostenlos. Sie sind herzlich willkommen.

Infos und Anmeldung für Gruppen in Bamberg: Tel.: 0951 / 86 85 51
E-Mail:

Infos und Anmeldung für Gruppen in Forchheim: Tel.: 09191 / 73 62 961
E-Mail:

Beschreibung unserer Angebote: 

Kunsttherapie
In kostenlosen Einzel- und Gruppenterminen werden Lebensthemen im Bild oder der Plastik aufgespürt, bewusst gemacht, akzeptiert oder verändert. Künstlerische Vorerfahrung ist nicht nötig, denn im Mittelpunkt steht das Erleben im Tun. Ziele sind die Steigerung des seelischen und körperlichen Wohlbefindens und die Verbesserung des Umgangs mit der Suchterkrankung.

Angeleitete Gesprächsgruppe für Angehörige und Nahestehende
Angehörige und Nahestehende von Menschen mit Suchtproblematik sind von der Situation oft sehr belastet und fühlen sich hilflos. Unsere kostenlose, von Fachleuten begleitete Gruppe bietet Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Je nach Bedarf werden zudem Anregungen zur Selbstfürsorge und fachliche Informationen zum Thema Sucht gegeben.

Sicherheit Finden
Die Suchtberatung Bamberg bietet eine kostenlose Gruppe speziell für Frauen* mit Suchterkrankungen an, die traumatische oder besonders belastende Erfahrungen gemacht haben. Süchtiges Verhalten kann dann eine kurzfristige Überlebensstrategie sein, um die Folgen dieser Erlebnisse auszuhalten. Auf lange Sicht führt Suchtverhalten jedoch fast immer dazu, dass sich die Situation Betroffener weiter verschlechtert und zusätzliche Belastungen in ihr Leben treten. In den vergangenen Jahren wurden deshalb spezielle, wirksame Angebote für Menschen mit Suchtproblemen und Trauma-Erfahrungen entwickelt. Sie vermitteln Strategien, mit belastenden Symptomen besser umzugehen und können dabei helfen, in vielen Lebensbereichen, in denen es durch Sucht und Trauma-Folgen zu schweren Belastungen gekommen ist, wieder mehr Kontrolle und Sicherheit zu erlangen.

Orientierungsgruppe
Die angeleitete Orientierungsgruppe ist ein kostenloses Angebot für Menschen, die von einer Suchtproblematik betroffen sind. Die Gruppen bieten Raum für Information, Austausch und Orientierung. Sie sind in sechs Einheiten gegliedert:

  • Suchtmittelmissbrauch und Abhängigkeit
  • Wege in die Sucht - Ursachen einer Abhängigkeit
  • Bilanz des Suchtmittelkonsums / Ziele und Motivation
  • Wege aus der Sucht  - Angebote / Verfahren, Selbsthilfe
  • Rückfall - muss keine Katastrophe sein
  • Perspektive und Handwerkszeug

Offener Treff
Der Offene Treff bietet in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu kommen und schafft Raum zum Austausch. Es gibt Essen und Getränke und die Besucher*innen können bei Bedarf oder bei Krisen Gesprächsangebote von professionell Helfenden in Anspruch nehmen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Zurück ins Berufsleben
ist eine Gesprächs- und Informationsgruppe für Menschen mit Suchterfahrung, die beruflich wieder einsteigen möchten. Das kostenlose Gruppenangebot behandelt u.a.:

  • Erfahrungen, Ressourcen und Ängste zum Thema „Arbeit“ und „Wiedereinstieg“
  • Infos und Tipps für die Jobsuche, Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche
  • Rückfallprophylaxe und Stressprävention am Arbeitsplatz

nach oben