Wir sind für Menschen da,
- die Probleme mit Alkohol, illegalen Drogen, neue psychoaktiven Substanzen oder Medikamenten haben oder unter Essstörungen, einer Onlinesucht, einer Kaufsucht oder Glückspielsucht leiden.
- die sich Sorgen machen oder unter dem Suchtverhalten eines Menschen leiden, der ihnen wichtig ist, also z.B. Familienangehörige, Partner*innen, Freund*innen und andere.
Bei uns finden Sie professionelle Hilfe:
- Persönliche Beratung und Information, auch für Angehörige oder andere Bezugspersonen
- Psychosoziale Betreuung
- Krisenintervention
- Hilfestellung bei der Vermittlung in medizinische Behandlung zur körperlichen Entgiftung
- Vorbereitung auf eine ambulante oder stationäre Therapie in einer Fachklinik
- Begleitende und nachgehende Betreuung, zum Beispiel nach einer stationären Therapie
- Information über weiterführende Hilfsangebote
- Angeleitete Gesprächsgruppen
- Fortlaufende Orientierungsgruppe
- Angehörigengruppen
- Kreativangebote
- Kontakt zu bereits bestehenden Selbsthilfegruppen
- Unterstützung beim Aufbau von weiteren Selbsthilfe- und Angehörigengruppen
- Maßnahmen zur Prävention
- Psychosoziale Begleitung (PBS) bei Substitution
Was Sie noch wissen sollten:
- In unseren Teams in Bamberg und Forchheim arbeiten erfahrene Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen.
- Alles, was Sie uns anvertrauen, unterliegt dem Datenschutz und der Schweigepflicht, nichts geschieht ohne Ihre Zustimmung.
- Die Beratung ist kostenlos. Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit sind willkommen.
- Wir sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Beide Beratungsstellen liegen einen kurzen Fußweg von 5 Minuten vom Bahnhof entfernt.
Bitte vereinbaren Sie für die Erstberatung telefonisch einen Termin oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
- Für Stadt und Landkreis Bamberg:
Telefon: (0951) 86 85 51 E-mail:
- Für Stadt und Landkreis Forchheim:
Telefon: (09191) 73 62 96 1 E-mail: