JUGEND MIGRATIONS DIENSTE

Du bist zwischen 12 u. 27 Jahren, du oder deine Eltern kommen aus dem Ausland, du suchst Hilfe bei deiner schulischen, beruflichen und sozialen Eingliederung in Deutschland? Dann bist du hier richtig!

Der JMD Oberfranken-West unterstützt ...

...unabhängig von Herkunft, Aufenthaltsstatus, Geschlecht und Religion. Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.

  • Hilfe bei Kontakt mit Ämtern und Behörden (zum Beispiel Ausländeramt)
  • Hilfe bei Bewerbungen schreiben
  • Hilfe beim Deutsch lernen/Infos über Integrationskurse, Stipendien
  • Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten

Wir begleiten und unterstützen Dich gerne!

Specialist support dealing with the integration of people with a background of migration

Молодежная миграционная служба 

Göçmen kökenli insanlara entegrasyon için hizmet veren kurum

دعم من جهة أخصائين لتسهيل إندماج الاشخاص من أصول مهاجرة  

Du findest unsere Angebote in Bamberg, Forchheim, Lichtenfels, Coburg und Kronach


 

 

Weiterführende Informationen:

 

Gefördert durch:

Bildnachweis: Servicebüro Jugendmigrationsdienste


 

Respekt Coaches 

Das Bundesprogramm Respekt Coaches | Anti-Mobbing-Profis des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde beim JMD Oberfranken-West im Jahr 2018 installiert.

Mit ausgewählten Kooperationsschulen werden in Bamberg primärpräventive Angebote durchgeführt, die für alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe konzipiert sind.

Ziel ist es, Jugendliche in ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber menschenfeindlichen Ideologien zu stärken. Dafür werden Träger der politischen Bildung und andere Akteur*innen eingebunden. Regionale Kooperationspartner*innen sind ebenfalls an der Umsetzung beteiligt. Die Kooperationsvereinbarungen, welche die Grundlage für Gruppenagebote zu vielfältigen Themen bilden, bestehen in Bamberg mit:

  • Hugo-von-Trimberg-Mittelschule
  • Staatliche Berufsschule II

Beispiele aus der Praxis sind:

  • interaktives Theater
  • Workshops
  • erlebnispädagogische Projekttage
  • historisch-politische Bildungsarbeit
  • Vorträge
  • Kunstprojekte sowie Online-Angebote.

Bei Fragen und für mehr Informationen können Sie sich gerne an uns wenden!

nach oben