WoGe - Weiter ohne Gewalt

Wir möchten Menschen, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind, helfen, sich unabhängig zu machen.

Sie möchten nach einem Leben mit Gewalterfahrungen wieder Stabilität und sich durch neue berufliche Chancen unabhängig machen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
 

Unterstützung und Beratung bieten wir, wenn Sie:

  • von häuslicher oder sexualisierter Gewalt betroffen oder bedroht sind
  • mindestens 18 Jahre alt sind
  • erwerbsfähig sind
  • im Moment keine Arbeit haben, oder aber in der Prostitution tätig sind

Was sind die Rahmenbedingungen?

  • Es gibt wöchentlich zwei Gruppenangebote und mindestens einen Einzelcoaching-Termin
  • Kleine Gruppen mit maximal 12 Personen
  • Feste qualifizierte und erfahrene Ansprechpartner*innen während der gesamten Laufzeit
  • Es entstehen für die Teilnehmenden keinerlei Kosten

Was erwartet Sie in der Beratung?

Einzelcoaching

  • Akzeptanz und Vertraulichkeit: Sie können uns Ihre Sorgen und Probleme mitteilen. Wir haben ein offenes Ohr.
  • Transparenz: Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen für Ihre Probleme– Sie wissen immer, worum es geht und sind der / die Spezialist*in für Ihr Leben.
  • Clearing: Wir erarbeiten gemeinsam Ihre Voraussetzungen
  • Ressourcenarbeit: Wir helfen Ihnen, sich Ihren Stärken zuzuwenden
  • Sicherheit: Wir bieten Ihnen einen geschützten Rahmen, um sich neu zu orientieren.
  • Orientierung: Wir unterstützen Sie auf der Suche nach beruflichen Möglichkeiten auf Grundlage Ihrer Interessen, Kenntnissen und Erfahrungen.
  • Unterstützung: Wir beraten Sie auf der Suche nach wichtigen Stellen vor allem im Hilfesystem, unterstützen Sie aber auch auf Ihrer Suche nach geeigneten Arbeitsstellen und nehmen gerne mit potentiellen Arbeitgeber*innen Kontakt auf.

Gruppenangebote  - zweimal wöchentlich

  • Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen in einer relativ festen Gruppe
  • Solidarität als Betroffene untereinander und das Bewusstsein, mit dem Thema nicht allein zu sein
  • Zeit für mich
  • Förderung der Kreativität
  • Achtsamkeitsübungen
  • Wanderungen
  • Wissenserwerb lebensnaher Inhalte (z.B. Anträge, Verträge, Medienkompetenz, etc.)
  • uvm.

Wir werden finanziert über:

  • den Europäischen Sozialfond (ESF+)
  • dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Kontakt:

WoGe - Weiter ohne Gewalt 
Heiliggrabstraße 14
96052 Bamberg
Telefon: (0951) 9 86 87-14
Handy: 0155 654 956 0
E-Mail:

Leitung: Sandra Morgenroth
 

Wir sind telefonisch erreichbar:

Dienstag bis Freitag 09:00-12:00 Uhr

Downloads

Infokarte WoGe