Kindergarten Laurenzi-Strolche

Bei den „Laurenzi-Strolchen“ sind noch Plätze frei

Neuer Kindergarten öffnet ab 11. September seine Tore

Ausreichend Betreuungsplätze für Kinder unter sechs Jahren gibt es in Bamberg immer noch nicht, die Wartelisten sind gut bestückt. Scheibchenweise kommt man jedoch voran mit dem Wunsch, Eltern ein Angebot machen zu können. „Hier sind noch Plätze frei“, ruft nun Nadine Eichfelder den jungen Familien zu. Die „Laurenzi-Strolche“ am Kaulberg bieten ab 11. September zwei Kindergartengruppen an. Anmelden kann man sich ab sofort über das webKITA-Portal der Stadt Bamberg.

Im März 2023 war die Stadt Bamberg erneut auf unterschiedliche Träger und auch dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) zugekommen und hatte dort angefragt, ob dieser eine weitere Einrichtung in Bamberg aufmachen möchte. Zum SkF e.V. Bamberg gehören  bereits die Kindertagesstätten Arche Noah und St. Heinrich im Bamberger Osten sowie die Kinderkrippen Hainwichtel und Gärtnerhaus. Kurzfristig wurden die ehemaligen Räume des Kindergartens St. Johannes besichtigt, die dieser während seiner Umbauzeit genutzt hatte. Bamberger verbinden das Gebäude noch mit der Gärtnerei Leicht.

Nach kurzer Planungszeit und einigen Renovierungsarbeiten werden die Räume nun eingerichtet. Nadine Eichfelder, die zugleich auch die zweigruppige Kinderkrippe Hainwichtel leitet, hat bereits einiges an neuem Mobiliar und Spielmaterial eingekauft. Manches hatte der Vormieter auch im Gebäude zurück gelassen. Die kleinen Stühle für die Strolche haben zum Beispiel neue farbige Rückenlehnen und neue Sitzflächen bekommen. Hierbei konnte der SkF mit Schülern der Berufsschule zusammenarbeiten, die die Holzstücke bzw. das Gestühl neu aufbereitet und lackiert haben.

Gruppenräume und Bistro, ein Bewegungsraum, ein Nebenraum für Förderarbeit, ein Personalzimmer und ein Raum für die Einrichtungsleitung stehen auf zwei Geschossen zur Verfügung. Das Personal, eine Erzieherin und eine Kinderpflegerin pro Gruppe sowie eine Hauswirtschafterin für die Betreuung des Mittagessens sind schon angestellt. Das Essen wird vom Hauswirtschaftsservice in der Heiliggrabstraße geliefert, der ebenfalls zum SkF gehört.

„Schwerpunktmäßig wollen wir uns dem Thema Sprache widmen“, sagt Eichfelder. Und auch Umwelt und Natur sollen im Vordergrund stehen. Immerhin befindet man sich ja in einer ehemaligen Gärtnerei. So sollen die Kleinen im Außenbereich Pflanzen und Kräuter anbauen, um so mitverfolgen zu können, wie etwa Tomaten entstehen.

Ab 11. September können Bambergs Kinder die neue Einrichtung besuchen. Geöffnet ist sie täglich von 7:00 bis 16:30 Uhr, freitags bis 16:00 Uhr. Die Kinder werden die Einrichtung Laurenzi-Strolche zunächst bis zum 31. August 2027 besuchen können. Sie ist nur als vorübergehende Einrichtung geplant, bis weitere feste Plätze in der Stadt entstehen konnten. Pro Gruppe wird es 20 Strolche geben, die ab einem Alter von zweieinhalb Jahren aufgenommen werden. So wird ab Herbst wieder viel Leben in die Laurenzistraße 20 einkehren.

nach oben