Bild zeigt eine weiße Türe in der ein Schlüssel mit einem Hausanhänger steckt

Frauenhaus

Keine Gewalt gegen Frauen! Frauen müssen keinerlei körperliche, seelische oder sexuelle Gewalt hinnehmen! Sie haben das Recht, aus einer Misshandlungsbeziehung heraus zu gehen! Das Frauenhaus hilft Ihnen!

Das Frauenhaus bietet Frauen

  • Schutz und Sicherheit 
  • Vorübergehende Wohnmöglichkeit
  • Gelegenheit, mit Distanz und Ruhe die Zukunft für sich und die Kinder zu planen
  • Informationen und Beratung bei sozialen, finanziellen, rechtlichen, pädagogischen und psychologischen Problemen 
  • Solidarität und Unterstützung von Frauen für Frauen

Informationen zum Leben im Frauenhaus

  • jede Frau erhält (mit ihren Kindern) ein eigenes Zimmer.
  • Gemeinschaftsräume stehen zur Verfügung.
  • Jede Mutter betreut ihre Kinder selbstverantwortlich.
  • Sicherheitsmaßnahmen müssen von allen Bewohnerinnen eingehalten werden.
  • Beratung und Gesprächsmöglichkeiten werden regelmäßig angeboten.

Wenn Sie ins Frauenhaus kommen wollen

  • Rufen Sie selbst an:  0951/ 58 280
  • Wir sind rund um die Uhr erreichbar.
  • Wir vereinbaren einen Treffpunkt, wo wir Sie abholen.

Wenn möglich bringen Sie mit

  • Ausweis/Pass
  • Lohnsteuerkarte
  • Familienstammbuch
  • Versichertenkarte der Krankenkasse
  • Geld, Sparbuch, Scheckkarte - Verdienstbescheinigungen
  • Persönliches Adressbuch
  • Haus- und PKW-Schlüssel
  • Schulsachen der Kinder
  • Hilfreich ist auch, wenn Sie persönliche Dinge wie Medikamente, Kleidung für sich und Ihre Kinder sowie einige Lebensmittel einpacken können.
  • Eine Aufnahme ist unabhängig von Einkommen, Nationalität und Religion.

Sie können das Frauenhaus durch Spenden und Solidarität unterstützen

Liga-Bank Bamberg

IBAN: DE41 7509 0300 0409 0437 30
BIC:   GENODEF 1M05

Interesse an Ehrenamtlicher Mitarbeit im Frauenhaus?

Kontakt:

Postanschrift SkF e.V. Bamberg
Schwarzenbergstr. 8, 96050 Bamberg

Telefon rund um die Uhr: 0951 – 5 82 80
Mail:

Leitung: Bettina Hainke

Rufen Sie selbst an :

0951/5 82 80

Wir sind rund um die Uhr erreichbar und können Sie an einem Treffpunkt abholen.

Möchten Sie ehrenamtlich im Frauenhaus mitarbeiten?

Weitere Informationen >>

Die Fachberatungsstelle wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.


Logo Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales